Heiße Diskussionen, sowie Dokumentationen über den Abriss der alten Sparkasse findet ihr hier: facebook.com/altesparkasse/?fref=ts [Weiterlesen]
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Artikel
-
-
Die alte Aldi Filiale wird abgerissen und an ähnlicher Stelle ein Neubau gesetzt. [Weiterlesen]
-
Lünepost.de schrieb:
Torfrock trat hier auf, Extrabreit spielte und viele Bands, häufig aus den USA, gaben ihr Bestes – die Rede ist vom Alt Garger Kulturzentrum Plan 1. Zuvor feierten dort Generationen junger Menschen aus Lüneburg und Umgebung 31 Jahre lang in Jimmy Greens legendärer Kult-Dorfdisco Yuppidu. Noch davor war es das Alt Garger Kurhotel. Undjetzt?
Jetzt steht das von Eigentümer Boris Campanale mit viel Liebe zum Detail und noch mehr Geld sanierte Ensemble zum Verkauf. 450.000 Euro möchte der Immobilienfachmann dafür haben, „gut 150.000 Euro weniger, als wir reingesteckt haben“, seufzt er. Doch wie kam es dazu?
Im Jahr 2010 übernahm Campanale das Gebäude-Ensemble und sanierte es baubiologisch. So erhielt es erstmals eine Heizung, der 400 qm große Saal wurde hergerichtet, die Nebengebäude wurden neu aufgebaut. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Nicole Schmidt und einem weiteren Paar betrieb er schließlich ein -
… [Weiterlesen]
Der Wunsch der Kinder nach neuen Spielgeräten (Rutsche, Schaukeln) war für den Arbeitskreis Prävention der Elbtalgrundschule Auslöser für einen umfang- und erfolgreichen Einsatz. Im September, kurz nach Beginn des neuen Schuljahres, wurde der Kinderwunsch beim AK bekannt und die Umsetzung umgehend in Angriff genommen. Jessica Junker. Silke Schülert, Birgit Mahnke, Carola Weiland, Silke Bachem und Karsten Schmedt sammelten von Oktober 2011 bis März 2012 bei etwa 60 Unterstützern (Schüler, Eltern, Großeltern, Freunden und Förderern der Schule, Geschäftsleuten und Firmeninhabern) Geld für die Anschaffung eines Multigerätes, das einerseits vielseitig sein und andererseits absolut sicher sein muss. Eine Ausführung wie für den Familienvorgarten für ein paar hundert Euro reicht nicht aus. Auf dem Schulhof sind andere Anforderungen zu erfüllen, wenn in den Pausen viele Kids zur selben Zeit ein Gerät erstürmen, muss die Sicherheit einem hohen Standart genügen.
In den Osterferien sind dann -
Die 6. Klassen des Schulzentrums hatten gemeinsam viel Spaß
… [Weiterlesen]
Die Bälle flogen hin und her, es wurde gekreischt und gerannt: Das Völkerballturnier der 6. Klassen des Schulzentrums Bleckede war ein großes Ereignis für die rund 200 Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen der Kurt-Löwenstein-Schule, Jörg-Immendorff-Schule, Realschule Bleckede sowie des Gymnasiums Bleckede und schien diesen auch sichtlich Spaß gemacht zu haben. Auf dem Spielfeld wurde eifrig hin und her gerannt, die Gegner mit Bällen beworfen und selbst ausgewichen. Wer gerade nicht spielte saß auf der Tribüne und feuerte seine Mannschaft an. Die Stimmung unter den Schülern hätte besser nicht sein können.
Die Klassen der Schulen wurden gemischt gleichmäßig auf zwölf Teams verteilt, sodass Schüler aller Schulformen zusammen in
einer Mannschaft spielten. Das hatte auch den Vorteil, dass in jeder Klasse später ein Gewinner war. Der Hintergedanke bei diesem Turnier war, dass die Schüler gemeinsam spielen und es nicht zu