Durch Zufall ist mir ein wunderschönes altes Bleckeder Fleckengedicht aus der Zeit um
1900in die Finger gekommen. Es nennt die Hausbewohner der linken Seite der Breiten Straße (ungerade Hausnummern). Soweit ich es herausbekommen konnte, stammt es aus der Feder von Frau Käthe Hagemann, geb. Napp.
Bi Müller un Lembke fangt de
Flecken an,
Niemann is`n klauken Mann,
Eggers hätt den Säbel anne Siet,
Ehling wahnt inne Twiet,
Haase mit de roden Hoar,
Wolter flicht se em sogoar,
Isaack mit de Kalberoogen,
Fratscher verköfft de Kaffebohnen,
Schäfer is en Ackersmann,
Elkan de wahnt nebenan,
malt in grön un geel,
Schütte mookt de Slötel vael,
Bi Balk da wahnt de Rosenbrod,
Bäcker Fröhling de backt dat Brot,
Pust de pust de Deel henlang,
Wallmann sleit de Pinkepang,
Fratscher de Wi Wi, de makt so veel Pi Pi,
Napp de backt de Zuckerhunnen,
Scherer is e`n gauden Kunnen,
Brandmann is Babutz,
Heuer mit de Aal,
Sleit Finger an de Kael,
De Aftheiker dreiht de Pillen,
De Börgermeister kiekt dörch de Brillen!
Ich hoffe, Ihr könnt Euch auf diesem wunderbaren zeitgeschichtlichen Abriß orientieren und wünsche viel Spaß!
Gruß,
THW Kiel