Ehemaliger Aussichtsturm an der Kreisstr. zwischen Göddingen und Barskamp

  • Hallo,


    hier noch 2 Aufnahmen vom ehemaligen "Hoppe-Turm" an der Kreisstraße zw. Göddingen und

    Barskamp

    . Die Fotos habe ich

    1982

    gemacht. Ursprünglich war wohl geplant, diesen Turm auf der Viehler Höhe hinterm Kraftwerk zu errichten. Diese Planungen scheiterten. Ich habe mal gehört, am Widerstand der

    HEW

    . Warum der Turm gerade an dieser Stelle dann errichtet worden ist, weiß wohl nur der ehemalige Bürgermeister.....
    Zu sehen war m. E. vom Turm nicht so viel Interessantes............. bis auf den Blick Richtung

    Barskamp

    : Zu erkennen sind die Bushallen der Fa. Labuhn und natürlich das Silo der Genossenschaft.
    Seht aber selbst.


    [gallery]1644[/gallery][gallery]1643[/gallery]


    Irgendwann ist der Turm dann mangels Sicherheit gesperrt worden und Jahre später abgerissen worden. Das Jahr weiß ich allerdings nicht.


    Gruß
    Manni

    • Offizieller Beitrag

    Die Errichtung des Turmes gerade an dieser Stelle hng mit der Höhenlage zusammen. Neben der Verbindungsstraße Göddingen -

    Alt Garge

    und dem

    Telegraphenberg

    in

    Breetze

    ist dort der höchste Punkt der

    Stadt Bleckede

    . Man hat den Turm damals an dieser Stelle errichtet, weil im Gegensatz zu

    Breetze

    eine relativ freie Sicht bestanden hat. Zudem konnte man an guten Tagen bis Lauenburg oder manchmal sogar bis nach Hamburg schauen. Das kann man heute übrigens hin und wieder auch noch von der höchsten Stelle an der Verbindungsstraße Göddingen -

    Alt Garge

    .


    Die Notwendigkeit des Baues auf der Viehler Höhe wurde auch deswegen angezweifelt, weil es eine bessere Aussicht über die Elbe und in das Sperrgebiet der ehemaligen Ostzone vom Aussichtsturm auf dem Kniepenberg zwischen Drethem und Tießau gegeben hat.


    Leider ist dieser Aussichtsturm mit den Jahren mehr und mehr verrottet und man hat nichts mehr daran gemacht. Eigentlich schade, denn lohnend war die Aussicht fast immer. Dafür existiert der sehr ähnlich konstruierte Aussichtsturm auf dem Kniepenberg heute noch.


    Gruß,
    THW Kiel

  • Danke für die Fotos.


    WIr haben als Kinder oft unsere Freizeit am und auf dem Turm verbracht.


    Viele Grüße,
    Nabila


    ***


    „Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.“
    Konrad Adenauer

  • Soweit ich weiß, wurde der Turm im April oder Mai

    2005

    von den Feuerwehren umgelegt. Die noch brauchbaren Kanthölzer und Träger des Turmes sind in einigen Schuppen der umliegenden Dörfer verbaut worden.