Das Q I N Projekt (allgemein)

  • Wie ich gehört habe, sollen wesentliche Elemente aus der Quin-Maßnahme wegen Geldmangels gestrichen worden sein.Im Wesentlichen soll wohl auf die radfahrerfreundliche Querung des Deiches verzichtet werden. Leider bekomme ich hier keine genauen Informationen dazu. Weiß jemand Genaueres?


    Wenn dem so ist, stellt sich mir die Frage, was dann noch die Beschilderungsänderung bringen soll. Aber ehe ich dies weiter diskutiere, wäre ich froh, mehr dazu zu hören.
    Vielen Dank Euer bleckMan, immer noch Bad Bevensen


    PS Natürlich ist es auch begrüßenswert, wenn man sich nicht in weitere Schulden verstricken will. Die Frage aber muß erlaubt sein, warum dann Bürger sich in vielen Stunden mit diesen Themen beschäftigt haben?

    Es grüßt bleckMan

    2 Mal editiert, zuletzt von THW Kiel () aus folgendem Grund: QIN korrigiert und Tags ergänzt, Überschrift nochmals überarbeitet

  • QUartiersInitiative Niedersachsen.


    Man konnte, ich weiß im Moment nicht bei welchem Ministerium, Fördermittel beantragen, um ein Quartier innerhalb einer Kommune attraktiver zu gestalten.

    Bleckede

    hatte dies getan und angestrebtes Ziel war, Verbesserung der Zuwegung vom Hafen in die Innenstadt, Belebung der Innnenstadt und Neugestaltung der touristischen Beschilderung - auch mit dem Merkmal, dadurch leichter in die Innenstadt zu finden. Nachdem dieser Ansatz genehmigt worden war, wurden unter Führung eines Architektenbüros 3 Arbeitskreise gebildet.


    Leider weiß ich im Moment nichts Genaues, was da nun gestoppt wurde - deshalb ja meine Frage in die Runde - hätte ja sein können, dass einer von Euch was gehört hat.


    Sobald ich mehr weiß, werde ich mich sonst auch noch mal äußern.


    bleckMan

    • Offizieller Beitrag

    Leider habe ich bisher auch nur Informationen aus der Gerüchteküche zu bieten. Wie ich gehört habe, soll nicht nur die Deichquerung zur Disposition stehen. Auch zum Standort des geplanten Wohnmobilstellplatzes gibt es momentan differierende Angaben. Einerseits heißt es dazu, daß dieser aus der kleinen Marsch weiter in Richtung

    Schützenplatz

    verlegt werden soll. Andererseita hat die LZ diese Woche darüber berichtet, daß es hinsichtlich der kleinen Marsch die Unklarheit gibt, ob die Gesamtrealgemeinde das Areal verkauft oder auf Erbpacht abgibt. Der Bericht aus der LZ muß aber nicht aktuell sein. Vielleicht erfahren wir in den nächsten Tagen etwas mehr dazu.


    Gruß,
    THW Kiel

  • Für uns aus Südniedersachsen ist der tägliche Blick ins Bleckeder Storchennest schon Gewohnheit geworden.


    Man kann sich über die drei Kleinen nur freuen !


    Aber wird der Storch auch in Zukunft noch so gern in

    Bleckede

    weilen,


    wenn auf der Kleinen Masch 20 Wohnwagen campieren -


    anstatt dass dort Mäuse und Frösche gefangen werden können ?


    Mir graust vor der Vorstellung, auf dem Weg von der Elbstraße zum

    Bleckeder Haus


    Wohnmobile statt grüner Wiesen zu sehen.


    Weiß man in

    Bleckede

    , dass am 25. Juni

    2010

    die Widerspruchsfrist für den Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes "Kleine Masch" endet ? Er ist bei der

    Stadt Bleckede

    ausgelegt und einsehbar.


    Herzliche Grüße


    kaja

    • Offizieller Beitrag

    Die Änderung des Bebauungsplanes allein macht die Sache noch nicht rund. Die kleine Masch gehört der Realgemeinde, die einem Verkauf oder einer Abtretung an die Stadt zunächst zustimmen müßte. Mein aktueller Stand der Informationen ist der, daß die Realgemeinde nicht an einem Verkauf des Areals interessiert ist. Vorstellen könnte man sich hingegen eine Erbpacht auf 99 Jahre. Dieses widerum findet wohl nicht nur Zustimmung auf Seiten der Stadt. Das letzte Wort scheint hier aber noch nicht gesprochen zu sein.


    Zudem sollen Anwohner ihre Bedenken bezüglich der Nutzung bereits vorgetragen haben. Bedenken sollen auch im Zusammenhang mit dem Schützenfest, dem dann ein großer Teil der Parkplätze genommen wäre, bestehen. Nach anderen unbestätigten Gerüchten soll sogar die Aktion QIN insgesamt in wesentlichen Teilen auf dem Soiel stehen weil vorher zugesagte Mittel nun offenbar doch nicht mehr zur Verfügung stehen sollen.


    Vor dem Hintergrund, daß die Realgemeinde so oder ein gewichtiges Wort mitzureden hat, sehe ich die ganze Sache momentan noch recht entspannt. Auf jeden Fall aber kann es natürlich nicht schaden, am Ball zu bleiben und und die aktuelle Entwicklung genau im Auge zu behalten. Denn letztlich sollte klar sein, daß dieser Standort eigentlich für alle Beteiligten unglücklich gewählt ist - das betrifft Camper wie Anwohner und auch sonstige Besucher der Gegend um den

    Schützenplatz

    und den Hafen.


    Gruß,
    THW Kiel

  • Danke THW Kiel für diese erst einmal beruhigende Antwort.


    Ich hoffe sehr, dass sich ein geeigneterer Platz finden wird.


    Und ansonsten gibt es ja auch noch den Wohnmobil- Platz in

    Alt Garge

    ...


    Viele Grüße


    kaja

    • Offizieller Beitrag

    Die Arbeiten an dem im Rahmen der QUIN geplanten Richtweg vom Hafen in die Innenstadt laufen seit gut einer Woche auf Hochtouren. Baubeginn war am Tag nach dem Schützenfest, also am 19. Juli. Anbei sind ein paar Photos, die den Stand vom 21. Juli zeigen.


    Gruß,
    THW Kiel

  • als mir jemand sagte, durch den Spielplatz würde ein Weg gebaut. Aber ich habe es mir dann angesehen und, wie man auf den Fotos sieht, es ist so. Wer diese Planung "verbrochen" hat, braucht aber schon sehr gute Argumente. Die "Einsparung" durch den neuen Weg in die Innenstadt beträgt ja wohl höchstens 10 bis 20 Meter – ist also nicht der Rede wert. Einziges Argument könnte gewesen sein, einen sichtbaren direkten Zugang in die Innenstadt anzulegen. Das hätte aber auch ohne die Zerschneidung des Spielplatzes auf der alten Trasse passieren können, was noch den Vorteil gehabt hätte, Besucher an den eindrucksvollen alten Weiden vorbeizuführen – natürlich mit entsprechender Beschilderung! Leider war mir diese Planung nicht bekannt, sonst hätte ich versucht im Vorwege noch etwas zu ändern! Aber irgendwer muss sie ja gekannt haben und warum die dann zugestimmt haben, dass würde mich ja sehr interessieren!
    bleckMan

  • Auch ich bin einigermaßen schockiert. Habe einen Augenblick gebraucht die Route der Trasse anhand der Bilder zu deuten.
    So etwas von sinnlos - kaum zu glauben.
    Steuergelder ade.
    Jemand ne Ahnung, was der Spass kostet?


    Werde nachher mal vorbei fahren und mir den lötzinn aus der Nähe betrachten.

    • Offizieller Beitrag

    Soweit es vor einigen Wochen nachzulesen war, beläuft sich das Gesamtvolumen dieser Aktion auf einen Betrag von 80.000 EUR die teilweise aus Zuschüssen und teilweise aus privaten Spenden resultieren sollen.


    Daß der Spielplatz an

    Grethe`s Garten

    nun quer durchkreuzt wird, erachte ich auch als sehr unglücklich. Es bleibt abzuwarten, ob im Zuge der QUIN noch ein Ausgleich hierfür geschaffen wird. Ein Spielplatz, durch den diagonal der Weg verläuft, dürfte auf Dauer seine Attraktivität verlieren. Interessant dürfte dieses auch im Zusammenhang mit dem geplanten Stellplatz für Wohnmobile werden. Hier wäre es für mitreisende Kinder doch eine gute Sache - wenn dieser Spielplatz nun aber ersatzlos verschwiinden sollte, dann dürfte damit auch eines der Argumente für den Wohnmobilstellplatz in unmittelbarer Nähe fallen.


    Gruß,
    THW Kiel

  • Hallo bleckMan ! Ich kann mich dir nur anschließen. Nach meinen Informationen ist die angelegte Trasse allerdings der neue Radweg, der Fußweg soll an seiner gewohnten Stelle bleiben.


    Viele Grüße


    kaja

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, kaja!


    Danke für die Information. Bei dieser diagonal über den jetzigen Spielplatz führenden Route dürfte dann das Ende des Spielplatzes besiegelt sein. Man stelle sich nur tobende und spielende Kinder vor, die später von einer Seite des Spielplatzes zur anderen laufen während gerade Radfahrer den Spielplatz kreuzen. Da wäre es nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert. Schade um den Spielplatz, den es an dieser Stelle schon seit mindestens 30 Jahren gegeben hat.


    Gruß,
    THW Kiel

  • Hallo THW Kiel !


    Das sehe ich auch so ! Die Zukunft des Spielplatzes ist so nicht gewährleistet. Deine beeindruckenden Fotos zeigen ja, dass der Radweg sogar zwischen den Spielgeräten durch geht ! Die Gefährdung wäre für spielende Kinder zu hoch.


    Herzliche Grüße nach

    Bleckede

    !


    kaja

    • Offizieller Beitrag

    Danke an kaja für die herzlichen Grüße!


    Ich habe nochmal zwei heute schon historische Photos aus dem Jahr

    2007

    herausgesucht. Beide sind noch keine drei Jahre alt aber trotzdem war die Welt damals noch in Ordnung. Zwischen beiden Photos liegen exakt drei Monate. Das erste ist vom 25. September

    2007

    und das zweite vom 25. Dezember

    2007

    . Im übrigen stehen auch die Pappeln auf beiden Bildern noch. Diese wurden am 18. und 19. März

    2008

    gefällt.


    Viel Spaß bei der kleinen Zeitreise und herzliche Grüße zurück!


    THW Kiel