Woher kommt der Name
Reimerstwiete?
Um es vorweg zu nehmen - ich kann es nicht zweifelsfrei klären. Nach meinen bisherigen Recherchen kommen zwei Möglichkeiten in Betracht:
1. Der Name leitet sich ab vom gegenüber der Einmündung liegenden Hotel (heute Hotel zum Löwen). Dieses wurde früher von der Famile Reimer betrieben.
2. Der Name leitet sich ab von der an der anderen Einmündung belegenen Arztpraxis, die früher von der Familie Dr. Reimers betrieben wurde.
Für beide Varianten gibt es Für und Wider. Leider können wir nicht eingrenzen, ob die Twiete korrekt "Reimer`stwiete" oder "
Reimerstwiete" heißt. Schon eine Beantwortung dieser Frage würde Klarheit bringen. Die Twiete befindet sich auf einem Teil des ehemaligen Grabens, der früher den
Fleckenumgeben hat. Dieser Graben wurde in den 1880er Jahren zugeschüttet, sodaß der Name der Twiete erst danach entstanden sein kann. Wann genau ist leider auch unklar.
Wenn der Name zeitnah nach der Zuschüttung entstanden ist, kommt nur die Variante "Reimer`stwiete" in Betracht. Die Familie Reimer ist länger in
Bleckedeals die Familie Reimers. Möglich ist aber auch eine Namensfindung nach
1900- dann würden beide Möglichkeiten in Betracht kommen. Wahrscheinlich würde dann aber die Variante "
Reimerstwiete" wahrscheinlicher sein da das Grundstück Dr. Reimers fast die ganze Länge der Twiete bis zur Rückseite der alten Spakasse (
Lauenburger Straße2) einnimmt.
Vielleicht hat ja jemand weitere Informationen, die die Frage des Ursprungs der Twiete lösen könnten?
Gruß,
THW Kiel