
Wappen Göddingen
-
-
-
Göddingen hat seit geschätzten 8 Jahren ein eigenes Wappen!
Es zeigt einen Kreis, der symbolisch den Ursprung des Ortes als Rundlingsdorf darstellt; weiter ein Bauernhaus und einen "Windmotor", der Wasser einer
Quelleauf dem heutigen Wöppenberg in einen Hochbehälter förderte und von dort aus den Ort -als einer der ersten in der Gegend -mit einer zentralen Wasserversorgung, die geodätisch funktionierte, bediente. Der angedeutete Bach soll wohl die zahlreichen Quellen des Ortes andeuten, die den Fischteich speisen und auch den "O-Graben", der eigentlich ganzjährig Wasser führt und erst in dem Bereich zwischen Nindorf und dem
Spröckeldann meist trockenfällt.
(Da diese Erklärung einem Gedächtnisprotokol eines Anwesenden bei der Wappenvorstellung entstammt, wäre ich für Verbesserungen oder weitergehende Erläuterungen dankbar!!)Angehängt ist ein Bild des Wappens, welches am Feuerwehrgerätehaus hängt.
-
-
-
-
Die Wappen der einzelnen Gemeinden müssen in Hannover registriert werden und sind dann erst offiziell. THW hat recht, wenn er erklärt nur
Karze,
Alt Gargeund
Barskampsowie die
Stadt Bleckedehaben ein eigens Wappen. Diese wurden bzw. werden noch in den Dienstsiegeln geführt. Alle übrigen Gemeinden hatten in Hannover keine registrierten Wappen. Ob jetzt noch dein entsprechendes Wappen registriert werden kann, nachdem die Gemeinden ihren selbstständigen Status aufgegeben haben, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Wahrscheinlich nicht, da wir ja eine Einheitsgemeinde sind und es nur eine Verwaltungseinheit geben kann.
-
Die 12 Punkte im Kreis sollen die 12 ehemaligen Hofstellen in Göddingen dastellen.
Nach dem
Bleckeder Heimatbuchvon
Ute Schötteldreyersoll es in Göddingen ursprünglich 13 Hofstellen gegeben haben.
Gruß,
THW Kiel -
Zitat von »hein«
Die 12 Punkte im Kreis sollen die 12 ehemaligen Hofstellen in Göddingen dastellen.
Nach dem
Bleckeder Heimatbuchvon
Ute Schötteldreyersoll es in Göddingen ursprünglich 13 Hofstellen gegeben haben.
Gruß,
THW Kiel@ Hein: Vielen Dank für die Ergänzung!!
Bis zum 30- jährigen Krieg gab es in Göddingen 13 Hofstellen. Ein von den durchziehenden Truppen verwüsteter Hof wurde nicht wieder aufgebaut, so dass nach dem Kriege das Dorf nur noch 12 Hofstellen zählte!!
Quelle: Aufzeichnung von Heinrich König über die Geschichte Göddingens, zusammengetragen aus diversen Dokumenten!!!!
-
....................was habt Ihr immer mit dem 30 jährigen Krieg ?
Die 13. Hofstelle war der so genannte Choschenhof der ca. 1860 bis 1880 aufgegeben wurde weil Die Eheleute Cosch keine
Kinder hatten.
Ich habe noch Unterlagen die belegen das der Bauer "Cosch" Bahrdorferland erhalten hat und das war um 1854.Gruß
longo55