Winterschlaf scheint aber zutreffend zu sein.
Gibt aber auch aktuell kein Thema was in und um Bleckede unter den Nägel brennt.
Winterschlaf scheint aber zutreffend zu sein.
Gibt aber auch aktuell kein Thema was in und um Bleckede unter den Nägel brennt.
Scheinbar gibt es seit September eine Neuauflage des vergriffenen Buches:
Im Justizportal steht zu lesen das über das Vermögen der Plan1 GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet wurde.
Eigentlich schade, leider scheinen die Grüchte der letzten Zeit sich also zu bestätigen.
Aber es muss ja noch nicht das Ende sein, vielleicht gehts ja irgendwie weiter.
Siehe HIER
Vielleicht sollte man im Osten die Deiche nicht direkt an der Elbe, sondern näher an die Städte setzen, damit mehr Überflutungsfläche vorhanden ist.
Warum nur im Osten??
Gibt es schon Prognosen wann die Welle hier ankommt und wie hoch sie erwartet wird??
Laufen im Hintergrund schon Vorbereitungen??
Hier ein Bild der beschriebenen Postkarte:
Hier der Artikel aus LZ Sport: Barskamp Kreispokalsieger
Umgang mit dem Aushub aus der Baumaßnahme am Hochwasserschutzdeich in Alt Garge
27. Februar 2013
Im Zuge des Deichbaus in Alt Garge ist bekanntlich Aushub angefallen, der zum Teil mit Schadstoffen belastet ist. Die Fa. Vattenfall hat jetzt dem Maßnahmenträger für den Deichbau, der Stadt Bleckede, mitgeteilt, dass der Teil des Bodenaushubes, der belastet ist, durch ein Spezialunternehmen fachgerecht auf einer geeigneten Deponie entsorgt wird. Die Fa. Vattenfall wird die Entsorgung organisieren und übernimmt dafür die Kosten. Der betroffene, heute unter einer Plastikfolie gelagerte Aushub, bei dem es sich offensichtlich um Flugaschen aus dem ehemaligen Kraftwerksbetrieb handelt, umfasst ca. 1.250 Kubikmeter. Weiterer Boden, der im Zuge der Baumaßnahme vom Baufeld abgeschoben bzw. ausgehoben wurde und derzeit neben der Deichtrasse lagert, kann leider nicht wie ursprünglich geplant im Deichbau eingesetzt werden. Die Standsicherheit des Hochwasserschutzdeiches könnte bei Verwendung dieses sehr inhomogenen Materials nicht gewährleistet werden. Dieser Boden ist aber z.B. im Straßenbau oder beim Bau von Lärmschutzwällen verwendbar. Die Fa. Vattenfall und die Stadt Bleckede haben sich für den weiteren Umgang mit diesem Boden dahingehend geeinigt, dass beiderseits versucht werde, möglichen Abnehmern dieses Material anzubieten und eine Verwendung zu erreichen. Bis zu einer Verwendung kann das Material an Ort und Stelle verbleiben.
Die Deichbaumaßnahme kann somit ohne weitere Verzögerungen fortgesetzt werden. Nach einer jahreszeitlich- und wetterbedingten Unterbrechung der Bauarbeiten werden voraussichtlich in der nächsten Woche die Arbeiten wieder aufgenommen.
Quelle: Umgang mit dem Aushub aus der Baumaßnahme am Hochwasserschutzdeich in Alt Garge - Pressemitteilungen - Bleckede
- Wer verbirgt sich eigentlich hinter dieser "Bürgerinitiative Altlastenfreies Elbtal" ??
- Ist es nicht üblich das Leserbriefe mit der Nennung einer Ansprechperson gekennzeichnet werden??
- Gab es eigentlich schon öffentliche Versammlungen dieser Initiative, bei denen Sprecher, Vorstand und alles Andere gewählt wurden??
Kann es sein dass sich einzelne Personen hinter dem Namen einer Initiative verstecken um eigene Interessen durchzusetzten??
Im WWW habe ich jedenfalls keine weiterführenden Infos über die "Bürgerinitiative Altlastenfreies Elbtal" finden können.
Es geht nicht nur die Pressevielfalt in Bleckede verloren sondern auch eine Zeitung in dessen Redaktion auch mal Themen kritisch hinterfragt werden, bzw auch oft treffend kommentiert werden. So sind die Berichte zur Bleckeder und Dahlenburger Kommunalpolitik oft informativer und tiefgründiger recherchiert als in Bleckeder Zeitung und erst recht der Landeszeitung. Speziell die Landeszeitung lässt bei solchen Berichten in der Regel jegliche kritische Darstellung vermissen. Diese liegt wohl auch meist darin begründet, dass sie selten bei Ratssitzungen mit eigenen Redakteuren vor Ort ist und vorgefertigte Texte von Rat und/oder Verwaltung zu den behandelten Themen übernimmt, die dann zeitlich auch mit erheblichem Verzug veröffentlicht werden. Die Redaktion von Elbmasch Post/ Elbmarsch Zeitung berichtet hingegen meist aktuell von jeder Sitzung von Rat oder den Ausschüssen.
Schade- es geht eine Institution verloren, die den örtlichen Politikern auch mal kritische Fragen zu stellen wagte!!
Da mich dieser günstige Preis auch interessiert hat habe ich auch mal geguckt und nur das hier gefunden.
Ist aber deutlich teurer!!
Ich weiß zwar nicht ob es für euch interessant ist, aber ich hatte vor einigen Tagen persönlich adressierte Post von Vodafone im Briefkasten, in der die mir mitgeteilt haben dass ab sofort LTE für mich
verfügbar ist; und das sogar zu einem Sonderpreis. Hängt mit der Erschließung vom Amt Neuhaus zusammen und ist wohl auch in Bleckede verfügbar.
Siehe dazu hier bei VODAFONE .
Jetzt wird es noch teurer!!
Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss traf auf seiner Sitzung am vergangenen Montag folgenden Beschlussvorschlag:"Der Rat der Stadt Bleckede beschließt die anliegende 14. Änderungssatzung zur Abgabensatzung".
Auf der Ratssitzung am 13.12. wird das dann wohl ohne große Gegenwehr auch beschlossen werden.!!
Das bedeutet dann ab 1.1.2013 3,74€ für Walmsburg und 4,98€ für die angeschlossenen Ortsteile und Bleckede!!
Ich glaube nur Fugenmörtel hilft jetzt auch nicht mehr.
"Dachstuhlbrand Bleckeder Haus". Siehe dazu "hier" die Seite der Stadtfeuerwehr.
Ich hoffe ja mal nicht, dass es sich hier um eine "warme Sanierung" handelt.
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Viel Glück im kommenden Lebensjahr.
Gruß
Kerni06