Carl Friedrich Michaelis lies 1735 als Pharmazeut in Bleckede nieder und legte die noch heute bestehende Alte Apotheke an.
Einträge mit dem Tag „1735“
-
-
- 1735 ließ sich der Pharmazeut Carl Friedrich Michaelis in Bleckede nieder und legte die noch heute bestehende Apotheke an.
-
Bild von 2016.
Die "Alte Apotheke" aus dem Jahr 1735. Damit ist die Apotheke die älteste im Umkreis von Lüneburg. Seit 1710 hatte Bleckede einen Arzt, der seine eigenen Medikamente hatte, bzw. einige von berittenen Boten aus Lüneburg holen ließ. 1735 ließ sich endlich ein Apotheker in Bleckede nieder und mit einer großen Urkunde wurde dem Pharmazeuten Carl Friedrich Michaelis von der Regierung in Hannover auf Grund eines "allergnädigsten Spezialbefehls Georg der Andern, von Gottes Gnaden König von Großbritannien, Frankreich und Irland, Beschützer des Glaubens, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, des Heiligen Römischen Reichs Erzschatzmeister und Kurfürst" das Recht verliehen "in Unserem Städtlein Bleckede sich häuslich niederzulassen und eine tüchtige Apotheke anzulegen." Diese alte Urkunde ist Ausdruck für die große Sorgfalt, die seit jeher dem Apothekenwesen zuteil wurde, denn schließlich war und ist dem Apotheker die Gesundheit vieler Bürger anvertraut
Mehr als 200 …