Friedrich Kücken Denkmal
Postkartenansicht von 2013.
Das Kücken-Denkmal wurde am 25jährigen Todestag im Jahre 1907 [URL:http://elbstadt-bleckede.de/lexicon/index.php/Entry/650-1907/] zum Gedenken des Komponisten und Hofkapellmeisters Friedrich-Wilhlem Kücken eingeweiht, der am 16. November 1810 [URL:http://elbstadt-bleckede.de/lexicon/index.php/Entry/677-1810/] als Sohn des letzten Scharfrichters in Bleckede [URL:http://elbstadt-bleckede.de/lexicon/index.php/Entry/409-Bleckede/] geboren wurde. Er lebte zuletzt in Schwerin. Sein musikalisches Schaffen umfaßte mehr als 100 Werke.
Allgemein sind bekannt: "Ach wie ist´s möglich dann" und "Wer will unter die Soldaten". Das Kücken-Denkmal steht jetzt vor dem neuen Sparkassengebäude. Rechts, vom Denkmal teilweise verdeckt, das alte Spritzenhaus [URL:http://elbstadt-bleckede.de/lexicon/index.php/Entry/289-Spritzenhaus/], jetzt Fahrrad-Weber [URL:http://elbstadt-bleckede.de/lexicon/index.php/Entry/288-Fahrrad-Weber/].
Der Grundstein für das Denkmal wurde…