Wendisch Bleckede war ursprünglich ein kleiner Ort der vor Bleckede an der Elbe lag. So ungefähr zwischen Bleckede und Altwendischthun, dort wo heute der Hafen und der Werder sich befinden. Wendisch Bleckede ist dann um 1500 untergegangen. Die Höfe die dort angesiedelt waren durften sich in Bleckede neu ansiedeln und zwar zwischen Ernst-August-Str. und Lüneburger Str. Später siedelte dann noch eine Familie bzw. Erben oder Nachfahren dieser Familien an der Lüneburgerstr. (das war die Familie Hövermann).
Wendischbleckede war ein Bezirk von Groß Bleckede in den Jahren 1928 - 1930. Am Ende der Straße ist das Kücken-Denkmal zu sehen.