Aufnahme von 1938.
Die im Volksmund Kuhhütte oder eigentlich Bleicherhütte genannte alte Hütte, die an der Deichseite der heute noch sichtbaren Baumreihe am Badesee hinter dem Schloß stand, mußte im Frühjahr 1986 dem neuen Elbdeich weichen. Wenngleich die Hütte einen verfallenen Eindruck gemacht hat, ist damit auch ein Stück Alt-Bleckeder Geschichte dem Erdboden gleich gemacht worden.
Es soll als Quartier für einen Schäfer gedient haben.
Die Bleicherhütte um 1900. In dieser Kate, die 1986 im Zuge des Deichbaues abgebrochen werden musste, wohnte der Kuhhirte der Gesamtrealgemeinde Bleckede. Der Name `Bleicherhütte´ rührte daher, weil der Gemeindehirte in früheren Jahren auch das von den Bleckeder Bürgern gewebte Leinen bleichte (Rasenbleiche).
Bleckede in alten Ansichten, Europäische Bibliothek - Zaltbommel/ Niederlanden, 1991.