Hovercraft-Meisterschaften

  • Hovercraft-Meisterschaften

    In den 1980er Jahren fanden in

    Bleckede

    in verschiedenen Jahren (vermutlich die Jahre

    1982

    ,

    1983

    und

    1986

    ) Läufe zur Deutschen Hovercraft-Meisterschaft statt. Sicher ist, daß es

    1982

    (am 29./30. Mai),

    1983

    (am 18./19. Juni) und

    1986

    (am 16./17. August) Rennen bzw. Läufe hier in

    Bleckede

    gegeben hat. Das erste Rennen fand

    1982

    hier in

    Bleckede

    statt.


    Das Fahrerlager befand sich hinter dem Fährhaus auf der Wiese (kann man auf den Bildern erkennen). Der Start war am alten Fähranleger, (Kopfsteinpflasterweg) zur Elbe hin. Die Runden gingen von da etwa bis zur Strommitte der Elbe (damals gab es ja die Ostzone noch), dann ein kleines Stückchen elbaufwärts, kurz vor dem Wendischthuner Badestrand ging es dann auf die Landspitze gegenüber dem Fährhaus und von dort wieder in den Hafen und wieder Richtung Elbe, dann immer die Runde. Die Runden waren dabei etwas unterschiedlich. Wenn ich mich richtig erinnere, ging es mal gleich gegenüber dem Fährhaus wieder ins Wasser und mal in Höhe des Pegelhäuschens. Ich kann aber nicht mehr sagen, wie es in welchem Jahr war.


    Die ostzonalen Grenztruppenboote haben die ganze Sache vom rechten Elbufer aus genauestens beobachtet.


    Die Tatsache, daß es damals überhaupt in

    Bleckede

    stattgefundne hat,

    BleckedeKurt Driesner

    zu verdanken. Der stammte aus

    Alt Wendischthun

    , hatte in Hamburg im Einkaufszentrum Mundsburg (Hamburger Straße) eine Schlachterei und war im Vorstand des Hamburger Hovercraft-Clubs.


    Im Programmheft von

    1986

    heißt es unter anderem: Ca. 30.000 Zuschauer bei allen Rennen bislang in

    Bleckede

    sind eine beachtliche Kulisse. Aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland und dem benachbarten Ausland reisen die Hovercraft-Teams in das Zonenrandgebiet und genießen Ihre Gastfreundschaft. Auch ist diese Veranstaltung für die

    Stadt Bleckede

    und ihre Bewohner eine Visitenkarte, die werbemäßig einen Faktor im Bemühen, das Freizeitangebot zu erweitern, darstellt.


    Im Gegensatz zu den hier statffindenden Läufen der Jahre

    1982

    und

    1983

    , die der Hamburger Hovercraft Club e.V. (HHC) ausgerichtet hat, wurde der Lauf von

    1986

    von der Hovercraft-Freizeitgemeinschaft Düren e.V. ausgerichtet.


    In einem Flugblatt aus dem Jahr

    1989

    wird dafür geworben, daß es am 12. und 13. August

    1989

    den Endlauf zur Deutschen Hovercraft-Meisterschaft in

    Bleckede

    gegeben hat. Damit kann mit Sicherheit gesagt werden, daß dieses das letzte Hovercraft-Rennen war, das in

    Bleckede

    stattgefunden hat.


    Am 09. November

    1989

    ist der Eiserne Vorhang am ostzonalen Elbufer ja gefallen und seit dem 25. bzw. 26. November

    1989

    haben wir in

    Bleckede

    ja wieder die Elbfähre. Das sind auch die Gründe, weshalb es danach keine weiteren Rennen mehr in

    Bleckede

    gegeben hat.


    Heute wäre das vor dem Hintergrund des Naturschutzes in den Elbtalauen sicher unvorstellbar, damals war es hingegen noch möglich.


    Die anliegenden Photos sind aus dem Jahre

    1983

    - Bilder folgen!